Technologien in der Zahnmedizin

Modernste Technologie in Kombination mit neuester Computer-Software zur Befundung, Diagnosestellung und Planung optimiert die Sicherheit der Eingriffe und die Vorhersagbarkeit der Ergebnisse.
Unsere Praxen sind mit modernsten Geräten ausgestattet. Durch stetige Fortbildungen sind unsere Zahnärzte und Mitarbeitenden auf dem neuesten Stand.

Haben Sie Fragen oder einen Terminwunsch?

FAQ – Technologie

Technologie in der Zahnmedizin

Modernste Technologie in Kombination mit neuester Computer-Software zur Befundung, Diagnosestellung und Planung optimiert die Sicherheit der Eingriffe und Vorhersagbarkeit der Ergebnisse.
Unsere Praxen sind mit modernsten Geräten wie z.B. dreidimensionaler digitaler Röntgentechnologie ausgestattet und arbeiten mit gut ausgebildetem Personal. Durch stetige Fortbildungen sind unsere Zahnärzte und Mitarbeitenden auf dem neuesten Stand.

Bildgebende Verfahren in der Diagnostik

Bildgebende Verfahren in Kombination mit moderner EDV ermöglichen dem behandelnden Zahnarzt und unseren Kunden eine unmittelbare Kontrolle der gesamten Mundraum-Situation und der folgenden Behandlung.

Digitales Röntgen

Digitales Röntgen ist eine moderne Methode, bei der die Informationen direkt im Computer eingelesen und mit entsprechender Software bearbeitet werden. Dadurch können wesentliche Informationen gefiltert und die Aufnahmen sofort mit dem Patienten besprochen werden. Gegenüber herkömmlichem Röntgen ist diese Methode bedeutend strahlenarmer bei gleichzeitig höherem Informationsgehalt.

Dreidimensionale Röntgentechnologie

Mit diesem Röntgenverfahren (DVT) können u.a.:

  • Feinste Strukturen innerhalb der Zähne (Wurzelkanäle)
  • Die Lagebeziehung der Weisheitszähne zum Nerv
  • Frakturen
  • Entzündungen
  • Knochendichte, Knochenstärke
  • Raumforderungen (Tumore, Zysten)
  • Wichtige anatomische Strukturen zur Implantatplanung dargestellt werden.

Computersimulierte schablonen-geführte Operationsmethoden (in der Endodontologie, Implantologie und Chirurgie) machen operative Eingriffe schonender, schmerzloser (minimalinvasive Chirurgie), sicherer (Schutz sensibler anatomischer Strukturen wie Nerven, Gefässe, Kieferhöhle) und vorhersagbar.

Füllungen

Ein Loch (Kavität) im Zahn entsteht im Regelfall durch Karies. Damit die Zerstörung der kostbaren Zahnsubstanz nicht weiter voranschreitet, muss der Defekt sorgfältig restauriert, die entstandene Kavität wieder aufgefüllt und verschlossen werden.

Die heute am häufigsten verwendeten Füllmaterialien bei kleineren Defekten sind Kunststoffe (Komposite). Sie werden mit einem Adhäsivsystem (Klebeverbund) mit dem Zahn verklebt.

Für die Verarbeitung von Kompositmaterial muss fast keine gesunde Zahnsubstanz entfernt werden, es lassen sich kleinste Defekte füllen und sehr gute ästhetische Ergebnisse erzielen. Moderne Komposite können im Front- und im Seitenzahnbereich eingesetzt werden.

Je nach Grösse der Kavität sind alternative Versorgungen möglich:

  • Bei mittelgrossen Defekten kann eine Versorgung mit adhäsiv befestigten keramischen Materialien, Inlays (Einlagefüllung) oder Overlays (Auflagefüllung) erfolgen.
  • Bei grossen Defekten (über 50% Zahnsubstanzverlust) kann eine Überkronung durch ästhetisch hochwertige zahnfarbene, belastbare Keramikkronen langfristig eine sichere Alternative sein.

Lasertherapie

Der Laser ist ein stark gebündelter energiereicher Lichtstrahl. Die Behandlung mit dem Laser ist nahezu schmerzlos und gewebeschonend. Ein zusätzlicher Vorteil liegt in der Keimreduktion im Wundgebiet, der geringen Blutungsneigung und schnelleren Wundheilung.

Er kommt vor allem zum Einsatz in der Weichteilchirurgie (Zahnfleischerkrankungen, Korrekturen des Lippen- und Zungenbändchens und des Zahnfleischverlaufs).​

Operationsmikroskop

Der wichtigste Einsatzbereich des Operationsmikroskops innerhalb der Zahnheilkunde ist die Endodontie (Wurzelbehandlung).

Durch die direkte LED Beleuchtung und die 6 bis 45-fache Vergrösserung werden kleinste Kanäle und Äste des Nervs sichtbar gemacht, die mit blossem Auge nicht zu erkennen sind.

Auch in der Chirurgie, Parodontologie, konservierenden und prothetischen Zahnheilkunde kann das Operationsmikroskop entscheidend sein für den Behandlungserfolg.

Zahntechnisches Labor

Dienstleistungen unseres Dentallabors stehen Ihnen sowohl während der Woche als auch am Wochenende zur Verfügung. Wie bieten Soforthilfe bei Druckstellen oder defektem Zahnersatz und geben stets unser Bestes, damit Sie bald wieder unbeschwert lachen können.

Durch den direkten Anschluss des Labors an die Praxen sind wir in der Lage, schnell und flexibel auf die Bedürfnisse unserer Patienten zu reagieren. Durch das gemeinsame Weiterentwickeln des Angebots von Praxis und Labor profitieren unsere Patienten von den modernsten Lösungen.

Unser Ziel ist es, Zahnersatz oder Korrekturen nach den höchsten ästhetischen Massstäben anzufertigen. Bei grösseren Eingriffen können Zahnarzt und Zahntechniker das Vorgehen gemeinsam planen und mit dem Patienten besprechen.

Sterilisation

In unseren Praxen werden die Sterilisationsprozesse nach dem neuesten Stand der Sterilisationstechnik durchgeführt. Wichtige Bausteine des Sterilisationsprozesses sind Kontrolle und Dokumentation und die korrekte Aufbewahrung der sterilisierten Instrumente, welche für die Behandlungen eingesetzt werden.

Infos & Dienstleistungen