Kieferorthopädie (Erwachsene)

Eine kieferorthopädische Behandlung ist in vielen Fällen nicht nur eine ästhetische, sondern auch eine gesundheitliche Entscheidung. Eine korrekte Zahnstellung gewährleistet ein problemloses Kauen der Nahrung. Fehlbelastungen von Knochen und Zähnen werden vermieden. Ausserdem können die Zähne besser gereinigt und gesund erhalten werden.

Haben Sie Fragen oder einen Terminwunsch?

Kieferorthopädie – Zahnästhetik

Welche Arten von Zahnspangen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Zahnspangen, die je nach Alter, Behandlungsziel und persönlichen Vorlieben ausgewählt werden können.

Feste Zahnspangen

  • Keramikbrackets sind eine unauffällige Variante, da sie zahnfarben sind.
  • Lingualspangen Diese Zahnspangen werden auf der Innenseite der Zähne angebracht, sodass sie von aussen unsichtbar sind.

Herausnehmbare Zahnspangen

Es gibt verschiedene Arten von herausnehmbaren Zahnspangen, die je nach Alter, Behandlungsziel und persönlichen Vorlieben ausgewählt werden können: Diese Art von Zahnspange wird in der Regel bei Kindern eingesetzt, um Kieferfehlstellungen zu korrigieren.

  • Funktionskieferorthopädische Geräte (FKO): Sie fördern die Entwicklung von Kiefer und Zähnen, zum Beispiel der Aktivator oder der Bionator.

Unsichtbare Zahnspangen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten für unsichtbare Zahnspangen, zum Beispiel Aligner (z. B. Invisalign), das sind durchsichtige, herausnehmbare Kunststoffschienen für eine diskrete Behandlung. Auch Lingualspangen zählen dazu, da sie unsichtbar sind. Jede Variante hat ihre Vor- und Nachteile, die wir gerne mit Ihnen besprechen.

Weshalb ist einen korrekte Zahn- und Kieferstellung wichtig?

Eine korrekte Zahn- und Kieferstellung beeinflusst:

  • Kaufunktion
  • Sprachbildung
  • Atmung
  • Kiefergelenk-Funktion

Ästhetisch schöne Zähne und ein harmonisches Gesichtsprofil wirken sich positiv auf die innere Zufriedenheit und die äussere Wahrnehmung aus.

Welche Zahnfehlstellungen können mit unsichtbaren Kunststoffschienen (Aligner) behandelt werden?

Kunststoffschienen wie z.B. Invisalign werden zur Behandlung von Zahnfehlstellungen verwendet. Mit diesem System ist eine nahezu unsichtbare Behandlung der Zähne möglich. Die herausnehmbaren Kunststoffschienen bestehen aus transparenten Kunststoffkappen und lassen sich gut reinigen. Sie werden individuell für den Patienten angefertigt und über den Zähnen getragen.

Folgende Zahnfehlstellung können mit den Kunststoffschienen behandelt werden:

  • Engstand
  • Kreuzbiss
  • Rückbiss
  • Vorbiss
  • Zahnlücken
  • Diastema
  • Deckbiss

Was versteht man unter Lingualtechnik?

Bei der Lingualtechnik wird die feste Zahnspange an den Innenflächen der Zahnreihe befestigt, so dass sie von aussen nicht sichtbar ist.

Was sind Miniscrews?

Minisschrauben werden im Kieferknochen eingesetzt und zur Korrektur der Zahnstellung genutzt. Auch optisch sind Miniscrews gegenüber anderen Zahnkorrekturlösungen weniger auffällig und beschleunigen den Behandlungsprozess durch den kontinuierlichen Kräfteansatz.

Kieferorthopädische Behandlungen

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Es stehen verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Festsitzende Zahnspangen auf den Aussenflächen der Zähne angebracht
  • Aligner Therapie mit durchsichtigen, herausnehmbaren Kunststoffschienen
  • Lingualtechnik, Zahnspangen werden ausschliesslich an den innenliegenden Zahnoberflächen angebracht und sind deshalb von aussen unsichtbar

Wie verläuft eine kieferorthopädische Behandlung?

In der Regel erfolgt die Beratung für den Behandlungsablauf in zwei Schritten:

1. Schritt: Diagnostik

Nach einem ersten ausführlichen Aufklärungsgespräch werden mit Ihrem Einverständnis die notwendigen diagnostischen Unterlagen erstellt: z.B. Röntgenbilder und Modelle von den Zähnen.

Unsere Fachzahnärzte für Kieferorthopädie werten anschliessend die Unterlagen aus.

2. Schritt: Behandlungsplan und Kostenaufstellung

Bei einem zweiten Termin werden Sie über die Ergebnisse der Auswertungen und die verschiedenen Therapiemöglichkeiten und Kosten aufgeklärt.

Falls die Behandlungskosten von der Krankenkasse übernommen werden, unterstützen wir Sie bei der Antragstellung.

Therapie-Dauer

Die Therapie dauert je nach Umfang der festgelegten Korrekturen ca. 1/2 Jahr bis 2 Jahre.

Es werden während der Therapiedauer regelmässig Kontrolluntersuchungen vereinbart.

Behandlungserfolge - Fallbeispiele


Infos & Dienstleistungen