Prophylaxe

Um eigene Zähne und Zahnersatz langfristig gesund und schön zu erhalten, bedarf es persönlicher Pflege sowie professioneller Prophylaxe und Hygienemassnahmen.

Wir unterstützen Sie bei der individuellen Prophylaxe durch unser Prophylaxe-Recall-System. So erhalten die Patient:innen Unterstützung hinsichtlich der Massnahmen, die sie selbst ergreifen können. Dazu gehört die professionelle Kontrolle und Pflege durch eine jährliche Dentalhygiene und bei Bedarf eine zahnärztliche Kontrolle, spätestens alle zwei Jahre.

Haben Sie Fragen oder einen Terminwunsch?

FAQ

Was bedeutet Prophylaxe in der Zahnmedizin?

Prophylaxe bedeutet «Vorbeugung» vor Erkrankungen der Zähne (z. B. Karies) und des Zahnhalteapparates (Zahnfleisch und Knochen).

Sie wird individuell mit Ihnen abgestimmt und beinhaltet in der Regel folgendes Programm:

  • Kontrolle der Mundhygiene- und Zahnsituation
  • Erkennen und ermitteln von Risiken und Erkrankungen
  • Professionelle Zahnreinigung
  • Motivation und Instruktion zur entsprechenden, individuell erforderlichen Mundhygiene
  • Beratung/Empfehlung über geeignete Mundhygienehilfsmittel und Produkte
  • Ernährungslenkung
  • Fluoridierung und Schutzlack

Was ist professionelle Dentalhygiene?

Ein strahlendes Lächeln und gesunde Zähne haben für unser Wohlbefinden eine grosse Bedeutung. Deshalb empfehlen wir Ihnen den Besuch bei unseren Dentalhygienikerinnen/Prophylaxeassistentinnen.

Sie werden von unserem Fachpersonal unterstützt und instruiert, um eine ideale Mundhygiene zu erreichen.

Zur professionellen Zahnreinigung gehören die Zahnsteinentfernung oberhalb und unter dem Zahnfleisch sowie die Politur, welche die Zähne von Verfärbungen befreit.

Um Ihnen diese Regelmässigkeit zu erleichtern, bieten wir Ihnen nach Beendigung der Behandlung unser Aufbietungssystem an, von welchem Sie schriftlich, telefonisch oder via E-Mail oder SMS an die Zahnreinigung erinnert werden.

Je nach Bedarf werden viertel-, halbjährlich oder jährlich Termine vereinbart.

Weshalb ist korrekte Mundhygiene so wichtig?

Korrekte Mundhygiene ist nicht nur wichtig, damit die Zähne und das Zahnfleisch gesund bleiben, sondern spielt auch eine wichtige Rolle im Zusammenhang mit der Gesundheit etlicher anderer Organe in unserem Körper. Die Mundhöhle und Zähne sind Eintrittspforte für viele Keime in unseren Körper.

Zum Beispiel kann durch gute Mundhygiene das Risiko gesenkt werden, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, hohem Blutdruck oder Diabetes zu erkranken. Zudem kann bei einer Schwangerschaft das Risiko einer Frühgeburt gemindert werden.

Welchen Einfluss hat die Ernährung auf meine Zähne?

Ein Grossteil der Nahrungsmittel und Getränke, die wir täglich zu uns nehmen, sind zucker- und säurehaltig, welche den Zahnschmelz angreifen.

Deshalb empfiehlt sich regelmässiges und korrektes Zähneputzen und ggf. die Unterstützung durch eine zahnschmelzhärtende Zahnpasta und Mundspüllösung.

Ideal für die Mundgesundheit sind zahnschonende Nahrungsmittel wie z. B. Gemüse, Reis, Getreide, Fleisch, Fisch, Eier, Käse, Quark und Naturjoghurt. Diese enthalten wenig Säure und Zucker, die den Zahnschmelz angreifen. Zudem enthalten sie einen hohen Anteil an Vitaminen und Mineralstoffen, die der Zahngesundheit sogar dienlich sind.

Wann sollte eine zahnärztliche Kontrolle stattfinden?

Die dentalhygienische Behandlung sollte in regelmässigen Abständen erfolgen und wird individuell bestimmt. Eine zahnärztliche Kontrolle sollte jährlich, aber spätestens alle zwei Jahre durchgeführt werden. Dort werden auch kleine Übersichtsröntgenbilder erstellt, um die Kariesbildung frühzeitig zu erkennen.


Infos & Dienstleistungen