Ein Loch (Kavität) im Zahn entsteht im Regelfall durch Karies. Damit die Zerstörung der kostbaren Zahnsubstanz nicht weiter voranschreitet, muss der Defekt sorgfältig restauriert, die entstandene Kavität wieder aufgefüllt und verschlossen werden.
Die heute am häufigsten verwendeten Füllmaterialien bei kleineren Defekten sind Kunststoffe (Komposite). Sie werden mit einem Adhäsivsystem (Klebeverbund) mit dem Zahn verklebt.
Für die Verarbeitung von Kompositmaterial muss fast keine gesunde Zahnsubstanz entfernt werden, es lassen sich kleinste Defekte füllen und sehr gute ästhetische Ergebnisse erzielen. Moderne Komposite können im Front- und im Seitenzahnbereich eingesetzt werden.
Je nach Grösse der Kavität sind alternative Versorgungen möglich:
- Bei mittelgrossen Defekten kann eine Versorgung mit adhäsiv befestigten keramischen Materialien, Inlays (Einlagefüllung) oder Overlays (Auflagefüllung) erfolgen.
- Bei grossen Defekten (über 50% Zahnsubstanzverlust) kann eine Überkronung durch ästhetisch hochwertige zahnfarbene, belastbare Keramikkronen langfristig eine sichere Alternative sein.