Wir setzen auf sanfte Behandlungsmethoden bei der Zahnimplantation.
Normalerweise erfolgt der Eingriff ambulant in lokaler Betäubung und ist völlig schmerzfrei. Auf Wunsch kann der Eingriff auch unter Vollnarkose durchgeführt werden.
Wir bieten neueste Verfahren zur Implantation an, die ohne Aufklappung mittels einer Computersimulation nach einer digitalen Volumentomographie und einer geführten Schablonentechnik funktionieren.
Diese Methode zeigt hervorragende Ergebnisse, garantiert eine grössere Präzision und Sicherheit und ist für den Patienten schonender.
Beratung/Abklärung
Nach eingehender Untersuchung und Befundung wird der Zahnarzt die diagnostischen Unterlagen wie etwa Röntgenaufnahmen und digitale Vermessungen vom Kiefer und den Zähnen auswerten und Ihnen einen Versorgungsvorschlag unterbreiten.
Anästhesie
Normalerweise kann eine Implantation mit einer lokalen Betäubung, d.h. mit der gewohnten zahnärztlichen Spritze, erfolgen. Bei einer grösseren Anzahl von Implantaten, einer zu erwartenden längeren Behandlungsdauer oder auch bei Angstpatienten können wir gerne eine Behandlung in Vollnarkose anbieten. Diese Behandlung wird in Zusammenarbeit mit unserem erfahrenen Anästhesisten durchgeführt.
Implantation
Die Implantate werden in einem kleinen, schmerzarmen chirurgischen Eingriff in den Knochen eingesetzt. Dort heilen sie in der Zeit von 1 bis 6 Monaten ein.
Einheilung
Dauer:
- Im Unterkiefer etwa 2 bis 4 Monate
- im Oberkiefer etwa 3 bis 6 Monate
Die Heilung erfordert Zeit, bis das Implantat im Knochen eingewachsen ist. Danach ist das Implantat in der Lage, die funktionelle Belastung einer prothetischen Versorgung als Stütz- und/oder Verankerungselement dauerhaft aufzunehmen.
Freilegung und prothetische Versorgung
Nach der Einheilungszeit wird das Implantat freigelegt und ein Platzhalter zur natürlich anmutenden Ausformung des Zahnfleisches für kurze Zeit integriert. Nach ca. einer Woche erfolgen eine Abformung durch den Zahnarzt und die anschliessende Herstellung des Zahnersatzes. Nach Fertigstellung wird der Zahnersatz über den Implantaten verankert.
Nachsorge und Pflege
Wichtig ist die Nachkontrolle und Pflege der Implantate. Je nach Situation empfehlen wir mindestens zweimal jährlich eine Kontrolle und Reinigung der Implantate in der Praxis, auch ein Röntgenbild sollte mindestens alle 5 Jahre angefertigt werden.
Eine angepasste Mundhygiene zu Hause ist unerlässlich. Eine Zahnfleischentzündung, die durch Schmutz und Speisereste hervorgerufen wird, gefährdet das Implantat.
Verhaltensweisen für die Zeit nach dem Eingriff werden mit Ihnen ausführlich besprochen.